Lampenputzergras

Das Lampenputzergras wird auch Federborstengras genannt und ist eine Art aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) und ist beheimatet von Ostasien bis Australien. Dort wächst es auf frischen Wiesen und ist frosthart; somit wird das Lampenputzergras hier seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert im Gartenfachhandel angeboten.

Standort der Pflanze sollte an einer geschützten Stelle sein, mäßig trockene bis feuchte Böden, volle Sonne, der Boden, bzw. Ballen darf niemals austrocknen. Sie ist eine ausdauernde mit dichten Horsten wachsende krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 120 cm. Die 6 bis 30 cm langen zweiblütigen Scheinähren sind von gelbgrüner bis dunkelvioletter Farbe mit einer oberen fruchtbaren Einzelblüte. Fruchtzeit und Blüte liegt zwischen Sommer und Herbst. Pennisetum benötigt Platz zu seinen Nachbarn. Wurzeldruck von Gehölzen verträgt das Lampenputzergras nicht sehr gut und verkümmert.

Tipp: Zur Überwinterung im Garten sollte man das Lampenputzergras mit Tannen - oder Fichtenreisig abdecken. Kübelpflanzen frostfrei lagern, aber sehr kühl. Im zeitigen Frühjahr das Lampenputzergras zurückschneiden, etwa Hand hoch.

GRüN ERLEBEN
GARTENERDE
WERTVOLLE NäHRSTOFFE FüR GESUNDE PFLANZEN

Nicht alle genannten Sorten sind dauerhaft im Gartencenter erhältlich. Wir helfen gerne bei der Auswahl.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren